Irmgard Thorey
Zu meiner Person
Ich bin Jahrgang 1957, ledig, und in meiner Freizeit male ich begeistert. So
habe ich auch an der künstlerischen Ausgestaltung etlicher unserer Flyer
mitgewirkt.
Sonst wandere ich gern, walke oder schwimme am Wochenende und halte
mich fit beim TSV Weilheim.
Außerdem kümmere ich mich um meinen Garten und um meine 2
Wellensittiche.
Meine Berufsausbildung
Diplom in
Biologie und Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen
Mein Werdegang bei Roche
- Nach meiner Promotion habe ich in verschiedenen akademischen Institutionen in Deutschland, USA und der Schweiz, sowie in kleinen Biotech-Firmen ohne Betriebsrat biomedizinische
Forschungsprojekte bearbeitet und betreut.
- 2007 kam ich per „Quereinstieg“ zur Roche Pharmaforschung, zusammen mit all meinen Kolleginnen und Kollegen von der Firma THP, als diese Firma von der RDG aufgekauft wurde.
- Von 2007 bis 2009 arbeitete ich für Roche weiterhin am ehemaligen THP-Standort in Bernried an der Fertigstellung einer neuen Plattform für die Generierung humaner therapeutischer Antikörper,
die inzwischen für unsere Pharmaprojekte eingesetzt wird.
- Seit 2010 bin ich am Standort Penzberg mit wechselnden Aufgaben in der Pharmaforschung tätig (Discovery: Immunbiologie und Lead Identification; ab 01.02.2018 Protein Analytics: Lab and
Business Support).
- Seit 2011 bin ich Mitglied im VAA, seit 2014 im Vorstandsbeirat der VAA-Werksgruppe Roche Penzberg.
Warum wurde ich Betriebsrätin und möchte es bleiben?
- Weil ich nach 4 Umstrukturierungen innerhalb von 9 Jahren in meinem Bereich unmittelbar und hautnah miterlebt habe, wie wichtig es ist, selber für die eigenen Belange aktiv zu werden und es
nicht anderen zu überlassen!
- Weil ich froh bin, in einer finanzstarken Firma mit solider Zukunft angestellt zu sein, und trotzdem vermisse ich immer mehr den wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitenden, die für diesen
Erfolg sorgen – dieser Entwicklung möchte ich entgegenwirken!
Was sind aktuell meine Aufgaben im Betriebsrat?
- Stellvertretende Fraktionssprecherin
- Mitglied im Betriebsausschuss: Mitgestaltung der Geschäfte des Betriebsrats
- Stellvertretende Sprecherin im Bildungsausschuss: Mitgestaltung von fairen und angemessenen Aus- und Weiterbildungskonzepten sowie Prüfung von Schulungen und Trainings am Standort und in der
RDG
- Ideenmanagement-Kommission, KVP-Kommission: Mitbestimmung bei der Einreichung von Verbesserungsvorschlägen und beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Bereichszuständige Betriebsrätin für den Bereich DOZ: Begleitung von organisatorischen Änderungen und mitbestimmungsrelevanten Projekten im Bereich, sowie Ansprechpartnerin für alle Arten von
Anliegen
- Projektarbeit bei Umstrukturierungsvorhaben, Bildungsthemen und Weiterentwicklung unserer Benefit-Landschaft
Wie ist mein Anspruch an meine Arbeit im Betriebsrat?
- Ich möchte mit Nachdruck die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen am Standort gegenüber dem Arbeitgeber vertreten.
- Ich möchte an der Erzielung konstruktiver Lösungen mitwirken, die fair und akzeptabel sind für alle Mitarbeitenden, die wir als Betriebsrat vertreten (Frauen, Männer, Ältere, Jüngere,
Akademiker, Nichtakademiker, Tarifangestellte, Außertarifliche Angestellte…).
- Ich möchte an der Erzielung individueller Lösungen mitwirken, die auf die spezifischen Bedürfnisse unseres Penzberger Standorts zugeschnitten sind.
Ich will bewirken, dass...
- ...unser Penzberger Betriebsrat als kompetenter und starker Verhandlungspartner gegenüber dem Arbeitgeber wahrgenommen wird
- ...unser Penzberger Betriebsrat als Vertretung aller wahlberechtigten Kolleginnen und Kollegen wahrgenommen wird
- ...unser Penzberger Betriebsrat einerseits ein Heimatort für diverse Meinungen und Sichtweisen ist, so wie sie sich eben auch in der Belegschaft finden; dann aber dazu fähig ist, aus dieser
Vielfalt einen vernünftigen und vertretbaren Konsensus für die Verhandlung mit dem Arbeitgeber herauszuarbeiten.